Waxing: Was sollten Sie beachten
- Peelen Sie unbedingt Ihre Haut einen Tag vor dem Waxing (Luffaschwamm), da es die kleinen versteckten Härchen unter der Haut freisetzt und aufrichtet. Durch das Peeling werden Schmutz und Bakterien entfernt und können nicht in die geöffneten Poren eindringen. Außerdem verhindert es eingewachsene Haare.
- Lassen Sie die Haut vor dem Waxing relaxen! Verzichten Sie 24 Stunden vorher auf intensive Sonnenbäder, Solarium und Alkohol, da es die Haut unnötig reizen kann.
- Sie erreichen ein optimales Waxingergebnis, wenn Sie vor dem Waxing keine fettige Bodylotion oder ölige Pflegeprodukte verwenden, da das Wachs dann gut haften kann und die Haare vollständig entfernt werden können.
- Mit Aloe Vera Produkten gönnen Sie Ihrer gewaxten Haut sanfte Pflege und sichern sich das einzigartige und besonders lange Glatte-Haut-Gefühl. Nach dem Waxing sollten Sie keine fettigen Cremes verwenden, da diese die Haarkanäle nur verstopfen und das Auswachsen der Haare erschweren.
- Das perfekte Waxingergebniss erzielen Sie, wenn Sie die Haut nach dem Waxing entspannen lassen und sie nicht noch zusätzlich mit reizender Kosmetika, Sauna, Sonnenbank oder einem Sonnenbad belasten. Sie sollten mindestens 24 Stunden damit warten.
- Nach dem Enthaaren empfehlen wir eine gute, entzündungshemmende und beruhigende Feuchtigkeitspflege ( z.B. Lotionen oder Cremes aus Aloe Vera, Allantoin, Kamilleextrakt ).
- Beginnen Sie fünf Tage nach dem Waxing wieder mit regelmäßigen Peelings. Das verhindert eingewachsene Haare und entfernt überschüssige Hautschuppen und die Hautporen werden geöffnet.
- reichlich trinken ( z.B. Wasser)
- Nach einem Brazilian Waxing, also der Haarentfernung im Intimbereich, tragen Sie besser keine synthetische Unterwäsche, da diese die Haut zusätzlich reizen kann.
Wie lang müssen meine Haare sein, damit ein Waxing sinnvoll und möglich ist?
Damit das Waxing möglich ist und perfekt wird, sollten Ihre Haare eine Länge von mindestens 4 mm haben. Bei den meisten Menschen bedeutet das, die Haare für etwa vier Wochen nach dem letzten Waxing oder Rasur wachsen zu lassen.
Wie lange kann ich meine glatte Haut ohne Haare genießen?
Das Ergebnis der Haarentfernung mittels Waxing kann bis zu einem Monat anhalten. Es hängt vom Haarwuchs und welche Art der Haarentfernung vor dem Waxing praktiziert wurde ab.
Machen Sie Waxing bei Männer?
Ja machen wir – jedoch keine erotische Massagen etc..
Verändern sich meine Haare durch Waxing?
Bei einem perfekten Waxing werden die Haare mitsamt der Haarzwiebel entfernt. Die nachwachsenden Haare sind meist feiner und schwächer.
Wann sollte ich auf ein Waxing verzichten?
Sie sollten auf ein Waxing verzichten, wenn die Haut gereizt, gerötet oder verletzt ist. Auch bei starker Akne oder Ihrer Periode. Während und nach der Periode reagiert Ihr Körper viel sensibler auf Schmerzen. Warten Sie 2 bis 3 Tage bevor Sie das Waxing machen lassen.
Bei starken Krampfadern, Besenreisern und Durchblutungsstörungen.
Bei vielen Muttermalen, vielen Warzen und Sonnenbrand.
Auf Intim Waxing sollen Kunden verzichten die unter Hauterkrankungen, Diabetes, Nieren und Lebererkrankungen sowie Immunschwäche leiden.
Die Haut ist gerötet und gereizt. Ist das normal?
Nach dem Waxing sind Beine oder der Intimbereich gerötet. Das ist normal, denn die Haut wird durch das Herausreißen der Haare gereizt sowie stärker durchblutet. Tragen Sie zu Ihrem Waxing-Termin lockere Kleidung, die nicht zusätzlich an der Haut reibt. Vermeiden Sie es innerhalb der nächsten 24 Stunden nach dem Waxing heiß zu duschen, verzichten Sie auf Sonnenbaden und kratzen Sie nicht auf der Haut herum. Aloe Vera hilft zur Vorbeugung gegen Entzündungen und Pickel und lässt die Rötung schnell zurück gehen.
Kann ich Termine Online buchen?
Sie können bei uns einen Termin über unser Online-Buchungssystem buchen.
Behandeln wir Marcumar Patienten und Diabetiker?
Sind Sie Marcumar Patient oder Diabetiker, so besprechen Sie das unbedingt mir der Kosmetikerin vor der Behandlung durch. Eine Pediküre machen wir grundsätzlich bei Diabetiker oder Marcumar-Patienten nicht. Das Risiko von Entzündungen und Wundheilungsstörungen ist zu groß.
Ist Waxing mit Schmerzen verbunden ?
Da die Haare mitsamt der Haarwurzel entfernt werden, ist das Waxing zumindest bei den ersten Behandlungen nicht ganz schmerzlos. Dadurch, dass die Haare aber mit der Zeit schwächer und feiner werden, ist die Schmerzempfindung mit der Zeit auch geringer.
Kann man sich auch mit einem Piercing wachsen lassen ?
Grundsätzlich ist dies möglich. Wird aber individuell entschieden.
Ab wieviel Jahren kann man ein Waxing machen lassen ?
Es gibt kein vorgeschriebenes Mindestalter. Bei mir können sich Minderjährige ab 16 Jahren, allerdings nur dann Waxen lassen, wenn Sie die Einverständniserklärung der Eltern mitbringen.
Kann ich auch während der Schwangerschaft zum Waxing gehen?
Die Enthaarungsmethode Waxing ist bis kurz vor der Geburt möglich. Viele schwangere Frauen lassen sich bei uns behandeln. Mit Hinblick auf die bevorstehende Geburt ist es besonders angenehm an den Beinen und im Intimbereich enthaart zu sein. Es ist gar kein Problem, sich auch noch unmittelbar vor dem Geburtstermin enthaaren zu lassen. Dem Kind passiert absolut nichts. Meistens wird der Intimbereich sowieso kurz vor der Entbindung im Krankenhaus von den Krankenschwestern oder Hebammen enthaart. Durch eine professionelle und dauerhafte Haarentfernung beugen Sie dem vor. Dann steht der Geburt nichts mehr im Wege.
Während der Schwangerschaft und gerade vor der Entbindung sollte man sich in seiner Haut wohlfühlen. Wir helfen Ihnen dabei. Machen Sie einfach einen Termin bei uns und fühlen Sie sich anschließend wieder frisch. Gerne können Sie auch Online einen Termin buchen.
Was hilft gegen abgestorbene Haut und eingewachsene Haare?
Bei verstopften Poren kringeln sich die Haare unmittelbar unter der abgestorbenen Haut und wachsen nicht mehr heraus. Dagegen hilft drei Mal pro Woche ein Peeling mit einem Luffa-Schwamm oder einem Zucker- bzw. Salzpeeling. Massieren Sie die Haut sanft mit kreisenden Bewegungen. Diese sanfte Methode fördert nicht nur die Durchblutung, sie beseitigt auch abgestorbene Haut und öffnet die Poren. Diese Behandlung sollten Sie jedoch erst eine Woche nach dem Waxing durchführen.
Die Hautschuppen, die den Haarkanal verstopfen, werde entfernt. Das Haar hat nun freie Bahn ohne das es sich unter die Haut schiebt.
Die reinigende Funktion des Peelings entfernt Bakterien und Schmutz. Entzündungen, die zu Pickelbildung führen können und meist mehrere Tage unangenehm jucken, werden verhindert.